Zutaten
-
90 g Butter
-
100 g Erythritol
-
1 TL Vanille-Extrakt
-
40 g Gemahlene Mandeln
-
110 g Blanchiertes Mandelmehl
Über Rezept
Die Weihnachtszeit rückt näher. Ich bin sehr aufgeregt, dieses Low Carb Vanillekipferl Rezept zu teilen. Vanillekipferl ist sehr verlockend! Es ist für alle von uns Menschen, die sich an Low Carb oder ketogene Diät halten, beängstigend.
Dieses Rezept ist perfekt für Keto oder Low Carb Diäten mit nur 0,5 g Net-Carb pro Stück (1,5 g Carbs). Ein schuldfreies Leckerbissen!
Meine kleinen Low Carb Vanillekipferl sind absolut so lecker. Im Ernst, sie sind absolut fantastisch – als mein Mann an dem Tag, an dem ich sie zubereitet habe, nach Hause kam, fragte er mich, ob ich nicht auf Low Carb Diät bin, weil er dachte, ich hätte die „normalen“ gebacken.

Zutaten für Low-Carb Vanillekipferl
Dieses einfache und schnelle Rezept wird mit nur fünf Zutaten zubereitet. Plus etwas Süßstoff in Pulverform zum Bestreuen.
- Butter, aufgeweicht (in einer Schüssel bei Raumtemperatur für 30 Minuten oder in der Mikrowelle für einige Sekunden).
- Fein gemahlene Mandeln
- Blanchiertes Mandelmehl – Dieses Rezept wird aus Blanchiertes Mandelmehl und gemahlenen Mandeln hergestellt.
- Erythrit oder andere granulierte Süßstoffe („Stevia“ oder „Splenda“), die den Blutzucker nicht erhöhen, sind auch gut.
- Vanilleextrakt oder eine Vanilleschote.
- Süßstoffpulver (Erythrit) zum Bestreuen.
Was ist der Unterschied zwischen blanchiertem Mandelmehl und gemahlenen Mandeln?
Fein blanchiertes Mandelmehl sieht aus wie „echtes“ Weizenmehl, während gemahlene Mandeln etwas „flockiger“ sind.
Beide werden aus gemahlenen Mandeln hergestellt, obwohl Mandelmehl und gemahlene Mandeln zwei Unterschiede aufweisen, die sie unterscheiden.
- Blanchiertes Mandelmehl wird aus blanchierten Mandeln hergestellt, von denen die Schalen entfernt wurden, und ist feiner gemahlen als gemahlene Mandeln.
- Gemahlene Mandeln enthalten die Schalen und haben eine gröbere Mahl-Textur. Mandelmehl hat im Gegensatz zu gemahlenen Mandeln eine sehr feine Textur. Es fühlt sich nicht so „schwer“ an wie gemahlene Mandeln.
Da gemahlene Mandeln und blanchiertes Mandelmehl unterschiedliche Texturen haben, sieht das gebackene Essen nach dem Kochen anders aus.
Wenn Sie etwa zarte Makronen oder einen leichten, luftigen Kuchen zubereiten, werden Sie blanchiertes Mandelmehl verwenden wollen, damit die Backwaren die leichte Textur haben.
Probieren Sie meine Low Carb Kuchenrezepte:
Wie wird Vanillekipferl hergestellt?
Mischen Sie die Butter und die granulierten Süßstoffe (Erythrit) mit dem Handmixer. Vanilleextrakt hinzufügen. Wenn Sie Vanilleschote verwenden, dann schneiden Sie die Vanilleschote in zwei Hälften und kratzen Sie die Vanillesamen mit einem Messerrücken heraus und fügen Sie sie dann hinzu. Alles miteinander vermischen.

Fügen Sie die trockenen Zutaten hinzu und vermischen Sie alles zu einem Teig. Aus dem Teig kleine zylindrische Formen und 20 Minuten im Gefrierfach aufbewahren. Herausnehmen und zu einem Kipferl formen. Den Backofen auf 150 Grad Celsius vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Der Teig ergibt etwa 14–15 Vanillekipferl (ich habe 15 Kipferl). 15 Minuten backen. Lassen Sie sie abkühlen, bevor Sie sie bestreuen.
Tipps und Tricks für das Vanillekipferl Rezept
- Die Butter mit dem Erythrit mit einem Handmixer schlagen, bis eine schaumige Mischung entsteht.
- Das Low Carb Vanillekipferl nach dem Backen beiseite stellen und mindestens 10 Minuten abkühlen lassen, bevor es bestreut wird.
- Die Kipferl nehmen nach dem Backen an Größe zu. Legen Sie sie so auf das Backblech, dass sie nicht aneinander kleben.
- Den pulverisierten Süßstoff mit wenig Kristallsüßstoff mischen, sodass sie an den Kipferln kleben bleiben. Sie können sie auch in Pulver- oder Kristallsüßstoff rollen, aber sie können brechen, da sie etwas warm sind.
- Lagern Sie dieses Low Carb Vanillekipferl bis zu 1 Woche lang in einem luftdichten Behälter.
Geräte und Zubehör
Die folgenden Produktlinks sind Partnerlinks. Für jeden Kauf über diese Links, der über diese Website getätigt wird, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie als Leser fallen keine zusätzlichen Kosten an.
Backblech – Dieses Backblech eignet sich am besten zum Backen von Keksen, Fleischbällchen, Gemüse, Kuchen und anderen verschiedenen Backwaren. Es hat außerdem extra hohe Ränder, die es beim Einschieben in den Ofen stabiler machen.
Backpapier – Diese Backbleche sind für Backbleche vorgeschnitten. Kein Verrutschen oder Verkleben durch die rutschfeste Unterseite und die Antihaftstruktur.
Glasschale – Diese Art von Schale verwende ich immer zum Mixen, sie ist aus gehärtetem Glas, temperaturbeständig, kratzfest und leicht zu reinigen. Dies ist eine meiner Lieblingsschüsseln.
Kühlgitter – Ich verwende es oft zum Abkühlen von Backwaren und habe es auch schon als Abtropfgitter beim Glasieren benutzt. Man kann große Torten (ca. 26 cm), aber auch Weihnachtsplätzchen und Muffins darauf abkühlen lassen. Das Kühlgitter ist stabil, der Preis ist O. K., hat keine scharfen Kanten und lässt sich nicht so leicht verbiegen. Auch nimmt es wenig Platz im Küchenschrank ein.
Rezept Video
YouTube-Kanal: Low Carbs Rezepte
Probieren Sie diese einfachen Low Carb Weihnachtsplätzchen:
Rezept
1
Fertig
|
Den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. |
2
Fertig
|
Mischen Sie die Butter und die granulierten Süßstoffe (Erythrit) mit dem Handmixer. Vanilleextrakt hinzufügen. Alles miteinander vermischen. |
3
Fertig
|
Fügen Sie die trockenen Zutaten hinzu und vermischen Sie alles zu einem Teig. Aus dem Teig kleine zylindrische Formen und 20 Minuten im Gefrierfach aufbewahren. Herausnehmen und zu einem Kipferl formen. |
4
Fertig
|
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. 15 Minuten backen. Lassen Sie sie abkühlen, bevor Sie sie bestreuen. |
5
Fertig
|
Mischen Sie zum Bestreuen etwas pulverförmiges und kristallines Süßungsmittel zusammen. Bestreuen, wenn die Vanillekipferl noch warm sind. |
6
Fertig
|
Genießen Sie es mit einer heißen Tasse Tee oder Kaffee! |